von Hilde Sensenbrenner | 30.06.2003 | Jamborees
Wieder über Silvester ein Jamboree, diesmal aber in Thailand auf der Nordhalbkugel. Die Pfaderer sind dort die Staatsjugendorganisation mit einer Million Mitglieder. Die Fakten Was: 20. Jamboree Wann: 28. Dezember 2002–8. Jänner oogle Wo: Sattahip, Thailand Wer:...
von Hilde Sensenbrenner | 30.06.1999 | Jamborees
Auch das zweite Jamboree auf der Südhalbkugel fand über den Jahreswechsel statt. Die Fakten Was: 19. Jamboree Wann: 27. Dezember 1998–6. Jänner 1999 Wo: Picarquin, Chile Wer: 30.948 Pfadfinder*innen aus 157 Ländern und Territorien, davon 158 aus Österreich im...
von Hilde Sensenbrenner | 30.06.1995 | Jamborees
EIn perfekt organisiertes Jamboree in Flevoland in Holland. Die Österreicher punkteten erneut mit ihrem beliebten Wiener Kaffeehaus. Die Fakten Was: 18. Jamboree Wann: 1.–11. August 1995 Wo: Walibi Holland, früher Flevohof, Biddinghuizen, Dronten, Niederlande Wer:...
von Hilde Sensenbrenner | 30.06.1991 | Jamborees
Nach dem Fall des Kommunismus zwei Jahre davor im Jahr 1989 nahmen nun viele Pfadfinder aus dem Ostblock wieder an einem Jamboree offiziell teil. Aus Österreich wurden viele Programmbeiträge geboten und das Wiener Kaffeehaus war erstmals mit dabei und stand unter...
von Hilde Sensenbrenner | 30.06.1987 | Jamborees
Das erste Jamboree Down-Under und zu Silvester. Australien zeigte sich mit einem Hindernislauf im Challenge Valley und beim Surfen von seiner sportlichen Seite. Die Fakten Was: 16. Jamboree Wann: 30. Dezember 1987–10. Jänner 1988 Wo: Cataract Park, Australien Wer:...
von Martin Mucha (Red.) | 30.06.1983 | Jamborees
Erstmals Mädchen aus Schweden und Österreichs offiziell Jamboreeteilnehmerinnen, klare Statements der Südafrikanischen Pfadis gegen die Rassentrennung, viel B.P. Spirit, Bären in den Rocky Mountains, Rodeoreiter, schwebende Indios, rotes Sitzfleisch in gelben...